
Bremen
Liebe Bremerinnen,
liebe Bremer,
als langjährige Vereinsmanagerin des Turn- und Sportvereins Huchting weiß ich, dass die Lebensqualität für alle Generationen auch maßgeblich vom Freizeit- und Kulturangebot abhängt.
Integration durch Sport funktioniert auf ganz niedrigschwelliger Ebene und vermittelt zudem Werte wie Respekt und Fairplay.
12 Jahre Mitarbeit im Beirat Huchting haben mir gezeigt, dass es sich lohnt, sich für das Gemeinwesen im Sinne der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts zu engagieren und das ganz besonders in einem Stadtteil mit besonderen Herausforderungen, zu denen auch Huchting zu zählen ist.
Ihre

Zusammenhalt
Bremen und Bremerhaven sind vielfältige Städte. Hier leben Menschen mit unterschiedlichen Lebensstilen und Geschichten sowie kulturellen und religiösen Prägungen. Damit sie alle sich als Teil unserer Gesellschaft wahrnehmen, in die sie sich einbringen und die sie mitgestalten können, gilt es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt gezielt zu verbessern und zu stärken. Nur wenn man sich gegenseitig kennt und akzeptiert, kann Zusammenhalt über Wertschätzung funktionieren.
Gemeinwesen
Ich möchte mich für ein Gemeinwesen engagieren, dem sich alle Menschen verbunden fühlen, das Teilhabe ermöglicht, in dem Vielfalt Akzeptanz findet und demokratische Werte gelebt werden. Themen wie Chancengleichheit, Bildung und Integration sind der Schlüssel zur Teilhabe auf Augenhöhe. Eine starke Demokratie lebt von aktiven Bürgerinnen und Bürgern, die im Sinne des Gemeinwohls mitgestalten.
Engagement
Für die Stärkung demokratischer Werte und Haltungen ist das freiwillige Engagement der Menschen bedeutsam. Im Ehrenamt in Vereinen, Initiativen oder Projekten wird im Kleinen geübt, was im Großen das demokratische Gemeinwesen trägt. Sich gemeinsame Ziele auf Grundlage demokratischer Regeln zu setzen sowie fair zu gewinnen und zu verlieren, das ist bedeutend für unsere Gesellschaft. Die Einrichtung von Jugendbeiräten in den Quartieren ist vor diesem Hintergrund nur zu unterstützen.