
Bremerhaven
Liebe Bremerhavenerinnen,
liebe Bremerhavener,
eines ist mir in den vergangenen Jahren als Senatorin aus und für Bremerhaven noch einmal besonders deutlich geworden: Unsere Seestadt und die Menschen, die hier leben, müssen sich keineswegs verstecken! Bremerhaven ist nicht „nur die kleine Schwester“, sondern spielt eine zentrale Rolle für unser Bundesland! Die Menschen, die hier leben, denken nach vorne und packen an. Das zeigt sich in unseren Häfen, im Tourismusbereich, in der Wissenschaft und in den vielen innovativen Ideen, die hier geboren werden. Wir brauchen kein Mitleid. Wir sind selbstbewusst – zu Recht. Und wer unsere lebenswerte Heimatstadt schlechtreden will, muss auch in Zukunft mit Widerstand rechnen – von mir und hoffentlich auch von Ihnen. Natürlich hat auch Bremerhaven Probleme. Das drängendste ist Arbeitslosigkeit: Ich will, dass gerade auch die Menschen, die in Bremerhaven leben, in ihrer Stadt Arbeit finden. Dazu müssen wir alle Chancen nutzen, die sich bieten und insbesondere in (Weiter-)Bildung investieren. Dafür will ich in den nächsten vier Jahren kämpfen und bitte Sie dabei um Ihre Unterstützung!

Wissen schaffen!
Bremerhaven hat als Wissenschaftsstandort großes Potential und die neuen Studiengänge „Soziale Arbeit“ und „Physician Assistent“ sind dabei erst der Anfang: Ich möchte mithelfen, die Seestadt zum führenden Kompetenzzentrum für Wasserstoff- und Brennzellentechnologie zu entwickeln – für den Klimaschutz und vor allem auch im Sinne von neuen zukunftssicheren Arbeitsplätzen für die Menschen in Bremerhaven!
Die Häfen: Das Herz der Stadt!
Unsere Häfen haben nicht nur Tradition, sondern Zukunft! Als Senatorin konnte ich an der Stromkaje die seit Jahrzehnten größte Hafen-Investition anstoßen. Diesen Weg müssen wir fortsetzen, Hafenstrukturen erhalten und ausbauen – und zusätzlich in Köpfe investieren: Weiter-)Bildung und Innovation. Das ist es, was unsere Häfen voranbringt und gute Arbeit schafft. Die Erfolgsgeschichte an der Wasserkante weiterschreiben – dafür mache ich mich stark!
Bremerhaven? Zu(m) Recht!
Alle Bremerhavenerinnen und Bremerhavener sollen zu ihrem Recht kommen – und das Recht zu ihnen: Deswegen setze ich mich für die Rechtsantragsstelle in der Seestadt ein – damit der Zugang zum Recht ohne Umweg nach Bremen möglich ist. Um gerade bei jungen Leuten kriminelle Karrieren möglichst früh zu durchbrechen, will ich zudem das Bremerhavener Haus des Jugendrechts weiter ausbauen. Das Ziel: Jugendliche unterstützen, nicht auf die schiefe Bahn zu geraten und parallel bei Straftaten schnell Konsequenzen aufzeigen, indem die Strafe auf dem Fuße folgt.